Kategorie: Lokales Weltgeschehen

Wieder einmal bei den „Tapetenpoeten“…

Es soll immer noch Menschen geben, die das Unesco-Weltkulturerbe Anrufschranke Öchtringhausen nicht kennen. Dank der „Tapetenpoeten“ sind es jetzt deutlich weniger Unwissende.

In Lothar Schiefers rechtsrheinischer Text- und Verseschmiede auf Vanessa Topfs schnuckeliger Atelierbühne in der Tapetenfabrik Bonn-Beuel durfte ich dieses Kleinod westostwestfälischer Kommunikationskultur vorstellen.

Mir hat´s wieder mal viel Spaß gemacht bei den Tapetenpoeten. Auch weil mit Sonja van de Veen und „Eve Summer“ zwei tolle Mitpoetinnen am Start waren. Und Lothar (mit im Bild rechts) ist sowieso klasse.

Fotos: Vanessa und Sonja (danke!)

Ratlos vor der Litfaßsäule…

 

„Klima ohne Arbeit!“… hmmm. Diese Botschaft an einer Bonner Litfaßsäule macht mich einigermaßen ratlos.
Geht es am Ende gar nicht um Greta?
Sondern darum, dass das Arbeitsklima ohne Arbeit am schönsten wäre?
Wohl eher nicht.
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“, heißt es.
Gutes Klima wird noch viel mehr Arbeit machen.
Aber nach dem 27. bahnbrechenden Weltklimagipfel wird ja endlich alles gut.

Zwinkersmiley.

Neulich bei den flüggen Spatzen…

 

Die rasant steigenden Energiepreise schlagen jetzt auch auf die Vogelwelt durch. Nach Auskunft des Ornithologen Prof. Erwin Drüggelte von der Geflügelfakultät der Westostwestfalenuniversität Mönninghausen-Bönninghausen wollen sich in diesem Herbst erstmals auch viele Standvögel dem Zug nach Süden anschließen.

„Wir beobachten eine komplette Trendumkehr“, erläutert der Experte. „In den vergangenen Jahren sind selbst eingefleischte Zugvögel wie Stare und sogar Störche häufig bei uns geblieben, weil die Winter wärmer werden. Unter dem Druck der Heizkosten planen aber jetzt sogar Sperlinge, Amseln oder Rotkehlchen das Überwintern in südlichen Gefilden.“
In Kürze will Drüggelte eine detaillierte Studie zur Entwicklung der Vogelhäuschenheizkosten vorlegen. Sie beruht nach seinen Angaben auf einer repräsentativen Befragung von 355 Angehörigen heimischer Stand- und Zugvogelarten in Westostwestfalen.

Ist das Kunst? – Streit um Reißverschlussverteer-Projekt in Bonn

Das neue Streetart-Projekt „Reißverschlussverteer“ des Aktionskünstlers Erwin Drüggelte sorgt für Streit in Bonn. Eine Woche nach der Freigabe des Kunstteers in der Brüdergasse (Bild) hat das Bauunternehmen Schotterbeck aus Quadrat-Ichendorf Klage wegen Markenrechtsverletzung gegen den Professor für baubildende Kunst an der Westostwestfalenuniversität Mönninghausen-Bönninghausen eingereicht. „Herr Drüggelte hat frech unser bereits vor zehn Jahren nach intensiver Pflasterforschung entwickeltes Verteersdesign kopiert“, sagte…

„Wenn das Gras wächst, schweigen die Tauben“

Davon soll sich die Bahn mal ´ne Schiene abschneiden: Mit nur zwei Jahren Corona-Verspätung haben Lothar Schiefer und ich am 26. März endlich unseren gemeinsamen Leseabend gewuppt. In der Atelierbühne von Vanessa Topf in der Tapetenfabrik in Bonn-Beuel gab´s satirisch-komische Texte auf die Ohren. Wir hatten den durch Beifall begründeten Eindruck, dass es unseren Zuhörerinnen und Zuhörern gefallen hat. Uns…

Neulich bei der Wildtierwanderbühne…

Die Polizei Hagen hat jetzt über weitere Einzelheiten des dramatischen Wildschwein-Einsatzes am 4. Februar 2022 berichtet. Danach handelte es sich bei der Bache, die angeblich vorsätzlich eine Wohnung verwüstet haben soll, um ein Mitglied der „Wildtierwanderbühne Schwarzkittel“ aus Neheim-Hüsten. Diesem bislang einzigen Amateurtiertheater Deutschlands gehören rund 30 bühnenbegeisterte Hoch- und Niederwildtiere aus dem Sauerland und den angrenzenden Mittelgebirgen an. Nach…

Deutsch für Sprayende

Allenthalben klagen Lehr- und Elternpersonal über die tiefen Krater der Corona-Einschläge in der Bildungslandschaft. Längst zeigen sich bröckelnde Rechtschreibkünste auch im öffentlichen Raum. Vielen Sprayerinnen und Sprayern fällt es zunehmend schwer, gesellschaftlich wertvolle Empfehlungen orthografiesicher an die Wand zu bringen. So auch bei dieser auffordernden Sozialkritik in Lackdosenwurfweite zur Bonner City. „Monty Python“-Fans erinnern sich, dass Zenturio John Cleese den…

Die kleine Möhrenlüge zwischendurch

Im Online-Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de werden viele, manchmal schöne, gelegentlich seltsame Dinge verschenkt, gesucht, verkauft oder getauscht. Dieser Tage bat Nachbar M. (Kürzel geändert) um eine „Karotte mit Grünzeug“. Doch dies nicht etwa für den kleinen Hamsterhunger zwischendurch oder für einen leckeren Grillsalat nach Rezept aus der Weberknecht-Bibel. Nein, für… aber lesen Sie doch bitte gerne selbst: Ich suche eine einzelne Karotte…