Wahr oder Fake? Ab sofort alle Satzverstand-Texte mit IronieSCORE!

Falsch? Wahr? So mittel? Immer wieder sind sich Besucher dieses Blogs, aber auch Upload-Filter unsicher, ob sie den Texten Glauben schenken können.

Das ist nicht schön. Und schon gar nicht im Sinne des Erfinders. Ich möchte, dass Sie sich mit meinen Buchstabenarrangements wohlfühlen und gerne wieder reinschauen.

Als (meines Wissens) welterster Blog führe ich deshalb den IronieScore ein. Sehen Sie künftig auf den ersten Blick, wie viel Ironie, Satire und Spökes in und zwischen den Zeilen enthalten sind.

Exklusiv für Satzversand hat der bewährte Scorologe Prof. Erwin D. Drüggelte von der Westostwestfalen-Universität Mönninghausen/Bönninghausen ein einfaches und verständliches Ironieleitsystem von Rot über Gelb nach Grün entwickelt. Die Signets lösen ab sofort das bewährte „Good-Fake-News“-Gütesiegel ab, das diesem Blog zwei Jahre lang treu gedient hat.

Der IronieScore lehnt sich an die „Lebensmittelampel“ an. Die ist in Deutschland bisher nicht im Einsatz, weil Verbraucherschutzministerin Julia Klöckner ihr Amt sehr ernst nimmt. Tapfer und erfolgreich schützt sie die ihr anvertrauten Lobbyverbände vor nervigen Verbrauchern. Das Masernschutzgesetz schützt ja auch nicht die Masern.

 

Und so lesen Sie den IronieScore richtig:

Weniger als 10 Prozent Ironie oder Satire: Obacht! Dieser Text ist mit großer Wahrscheinlichkeit vom Autor ernst gemeint. Vermutlich will er Ihnen mal wieder die Welt erklären oder Sie von seiner Meinung überzeugen. Lesen und lesen lassen.

 

Bis zu 50 Prozent Ironie oder Satire. Eine halbwegs erbauliche Mischung aus Dichtung und Wahrheit. Vegane Zahlen und laktosefreie Fakten, angerichtet in einem schmackhaftem Bouquet aus Phantasie und dreister Lüge. Dazu passt eine halbtrockene Rosé-Schorle.

100 Prozent Ironie/Satire. Diesem Text können Sie voll und ganz vertrauen. Sorgfältig recherchiert, qualitätsgeprüft, feinfühlig getextet und nachdenklich angetan, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Nahrhafte „Good Fake News“, die Sie zu Recht von Satzverstand erwarten.

 

© Satzverstand – 14. Mai 2019

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.