Bilder
Neulich beim altvorderen Inflationsgeld…
Meine Familie verwaltet inzwischen in vierter Generation ein ansehnliches Millionenscheinvermögen.
Leider weigert sich die Kreissparkasse Büren beharrlich, ihre 1923 gegenüber meiner Uroma Amalie eingegangene Verpflichtung über eine Million Mark endlich einzulösen. Dabei würden wir uns die Schulden ja sogar in Euro zurückzahlen lassen. Und am Weltspartag rücken die Knauser nicht mal mehr Kulis, Lineale oder Gummibärchen raus.
Wieder einmal bei den „Tapetenpoeten“…
Es soll immer noch Menschen geben, die das Unesco-Weltkulturerbe Anrufschranke Öchtringhausen nicht kennen. Dank der „Tapetenpoeten“ sind es jetzt deutlich weniger Unwissende.
In Lothar Schiefers rechtsrheinischer Text- und Verseschmiede auf Vanessa Topfs schnuckeliger Atelierbühne in der Tapetenfabrik Bonn-Beuel durfte ich dieses Kleinod westostwestfälischer Kommunikationskultur vorstellen.
Mir hat´s wieder mal viel Spaß gemacht bei den Tapetenpoeten. Auch weil mit Sonja van de Veen und „Eve Summer“ zwei tolle Mitpoetinnen am Start waren. Und Lothar (mit im Bild rechts) ist sowieso klasse.
Fotos: Vanessa und Sonja (danke!)
Ratlos vor der Litfaßsäule…
„Klima ohne Arbeit!“… hmmm. Diese Botschaft an einer Bonner Litfaßsäule macht mich einigermaßen ratlos.
Geht es am Ende gar nicht um Greta?
Sondern darum, dass das Arbeitsklima ohne Arbeit am schönsten wäre?
Wohl eher nicht.
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“, heißt es.
Gutes Klima wird noch viel mehr Arbeit machen.
Aber nach dem 27. bahnbrechenden Weltklimagipfel wird ja endlich alles gut.
Zwinkersmiley.